CU300 Drehzahlsteuerung


CU300 Drehzahlsteuerung

Die CU 300 Steuerungseinheit in Kombination mit der Grundfos SQE-Pumpenserie stellt eine hochpräzise, drehzahlgeregelte Lösung zur Probenahme aus Grundwassermessstellen (GWM) mit einem Durchmesser ab 3 Zoll dar. Die Steuerung ermöglicht eine exakte Anpassung der Pumpenleistung an die Anforderungen der hydrogeologischen Probenentnahme gemäß nationaler und internationaler Normen, wie z. B. DIN EN ISO 5667-11 oder U.S. EPA-Vorgaben.

Funktionsweise und Vorteile:

Drehzahlregelung via CU 300:
Die CU 300 regelt die Motordrehzahl der integrierten Permanentmagnetmotoren der SQE-Pumpe stufenlos über ein Frequenzsignal. Damit lässt sich die Förderrate (Volumenstrom) exakt anpassen – ein entscheidender Faktor für kontrollierte Probenahme und minimalinvasive Entnahmeverfahren (z. B. Low-Flow Sampling).
Kompatibilität mit Grundwassermessstellen ab 3":
Dank des kompakten Designs der SQE-Pumpen (Ø 74 mm) ist der Einsatz ab einem Rohrinnendurchmesser von 3" problemlos möglich. Die Pumpen sind damit optimal für fest installierte oder temporär eingebaute Messstellen geeignet.
Fernbedienung und Datenkommunikation:
Die CU 300 ermöglicht in Kombination mit dem optionalen Grundfos R100 Fernbedienungsmodul oder via RS485-Schnittstelle (GENIbus) eine einfache Parametrierung, Zustandsüberwachung und Einbindung in externe Steuerungssysteme oder Datenlogger.
Optimierte Entnahmebedingungen:
Durch die exakte Regelbarkeit kann die Entnahmemenge auf Werte < 0,5 l/min reduziert werden, was eine störungsarme Probenahme ermöglicht – insbesondere bei sensiblen hydrochemischen Parametern wie Redoxpotential, gelöster Sauerstoff oder Leitfähigkeit.
Integrierte Schutzfunktionen:
Trockenlaufschutz, Über- und Unterspannungsschutz sowie Temperaturüberwachung sind standardmäßig integriert und gewährleisten einen sicheren Betrieb – auch bei wechselnden hydrogeologischen Bedingungen.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit:
Die drehzahlgeregelte Betriebsweise ermöglicht eine bedarfsgerechte Leistungsaufnahme und reduziert den Energieverbrauch signifikant im Vergleich zu konventionellen Ein/Aus-Schaltungen.
Typische Einsatzbereiche:

Umweltmonitoring im Rahmen von Altlastenerkundung, Deponieüberwachung oder Grundwasserschutz
Monitoring von Trinkwassergewinnungszonen
Industrielle Eigenüberwachung und Emissionskontrolle
Forschungsvorhaben im Bereich Hydrogeologie und Umweltwissenschaften

Status: verfügbar
Zurück zur Produktübersicht
Nach oben